16 CME-Punkte
Die Online-Fortbildungen können unabhängig von einem aktiven AMBOSS-Zugang (z.B. Einzel-Abo oder Kliniklizenz) erworben werden. Bei aktivem AMBOSS-Zugang gilt ein Preisnachlass.
Kooperationspartner - Deutsche Diabetes Gesellschaft e.V. (DDG)
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft e.V. (DDG) ist mit 9.300 Mitgliedern eine der großen medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland. Die DDG unterstützt Wissenschaft und Forschung, bietet Fort- und Weiterbildungen an, zertifiziert Behandlungseinrichtungen, entwickelt Leitlinien und bietet Services für Akteure aus Politik und Gesellschaft.
Flexibler Fortbildungsstart ohne Terminbindung
9 Videolektionen mit zahlreichen praxisnahen Fallbeispielen und einfachen Lernhilfen
Ergänzende AMBOSS-Inhalte mit weiterführendem Wissen
Erstellt in Kooperation mit der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)
Bundesweit anerkannt durch die Ärztekammer Nordrhein
Unabhängig erstellt, ohne Sponsoring oder Interessenkonflikte
Was war der höchste Blutzucker, den du je gesehen hast? Und wie hast du reagiert?
Diabetes begegnet dir im klinischen Alltag extrem häufig: 1/4 aller Patient:innen sind betroffen und die Fallzahlen steigen stetig.
Als Assistenzärzt:in in der Klinik wirst du täglich auf Patient:innen treffen, bei denen Diabetes mitbehandelt werden muss – oft auch in kritischen Situationen. Umso wichtiger ist es, sowohl die sichere Einstellung des Blutzuckers als auch die gezielte Korrektur in Notfällen souverän zu beherrschen.
Unsere Expertin Prof. Dr. med. Susanne Reger-Tan ist Fachärztin für Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie sowie Klinikdirektorin der größten universitären stationären Diabetologie in Deutschland. Sie wird dir kompakt, praxisnah und fallbasiert genau das Wissen vermitteln, das du für eine sichere Versorgung brauchst: von der Einleitung einer Therapie über den Einsatz von Insulinen bis hin zum strukturierten Vorgehen in Notfallsituationen.
Statt trockener Lehrbuchtheorien bekommst du klare Handlungsstrategien für typische klinische Fälle an die Hand – mit sofortigem Nutzen für den Stationsalltag. Ideal für junge Ärzt:innen, die diabetologische Standardsituationen und Notfälle sicher und souverän meistern wollen!
Vermittelte Skills:
- Sichere Diagnosestellung und Therapieeinleitung bei Typ-2-Diabetes
- Handlungsfähigkeit bei Hypo- und Hyperglykämien
- Eigenständige Anwendung von Insulintherapien im stationären Setting
- Wertvolles Wissen zu modernen Medikamenten (z.B. SGLTi) und ihren Chancen und Risiken
Vorteil für DDG-Mitglieder auf die CME-zertifizierte Online-Fortbildung
DDG-Mitglieder erhalten einen Mitgliederrabatt in Höhe von 25% auf die Online-Fortbildung. Im internen Mitgliederbereich der DDG findet sich der Link zur rabattierten Buchung im AMBOSS-Online-Shop.
Jetzt buchen und bis einschließlich 28.09.2025 20 % Rabatt sichern!
(Der Rabatt ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar).
Nutzer:innen, die über einen aktiven AMBOSS-Zugang (z.B. Abo oder Kliniklizenz) verfügen, können nach erfolgreicher Buchung auf die Fortbildung zugreifen, solange ihr Zugang bestehen bleibt.
Nutzer:innen ohne aktiven AMBOSS-Zugang (z.B. Einzel-Abo oder Kliniklizenz) erhalten durch den Kauf der Online-Fortbildung einen zweimonatigen Zugriff auf die Fortbildung (inklusive Zugriff auf die AMBOSS-Wissensplattform). Danach besteht die Möglichkeit, einen AMBOSS-Zugang zu erwerben, wodurch auch der Zugriff auf die Online-Fortbildung entsprechend verlängert wird, solange der AMBOSS-Zugang aktiv ist.
Achtung: Mitglieder des DDG erhalten zeitlich uneingeschränkt 25 % Rabatt. Mehr Infos zu den weiteren Vorteilen einer Mitgliedschaft und den Einzelheiten zur Rabattbuchung hier.
(Der Rabatt ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.)
Diese Fortbildung wurde frei von finanziellen Interessenkonflikten und Sponsoring erstellt und ausschließlich durch die AMBOSS SE ermöglicht. Unterstützt wurde das Konzeptionsteam der AMBOSS-Online-Fortbildung „Diabetes im stationären Setting“ durch:
Prof. Dr. med. Susanne Reger-Tan
- Fachärztin für Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie
- Klinikdirektorin der größten universitären stationären Diabetologie Deutschlands
- Zusatzbezeichnungen: Ernährungsmedizin, Diabetologin DDG, Adiposiologin DAG-DDG, Wundexpertin ICW
Die Zertifizierung für die Online-Fortbildung „Diabetes im stationären Setting“ durch die Ärztekammer Nordrhein (bundesweit gültig) wurde mit 16 CME-Punkten beantragt.
Wenn mind. 7 von 10 CME-Fragen korrekt beantwortet wurden, erfolgt die Gutschrift der Fortbildungspunkte automatisch auf dein Konto.
Für alle Teilnehmer:innen der Fortbildung gilt die allgemeine AMBOSS-Datenschutzerklärung.